Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Roh- & Hochbau

Treffen Sie die richtigen Entscheidungen beim Rohbau
und Sie werden lange ungetrübte Freude an Ihrem Zuhause haben.

Für alle Entscheidungen zum Rohbau und zur Fassade haben wir den passenden Baustoff: Porenbeton, Kalksandstein, Putze, Klinker oder Verblender. Bei uns bekommen Sie auch alles vom Grundmauerschutz über Kellerfenster bis zu Schornsteinen.

Wir begleiten Sie in ein schönes Zuhause!

Hier geht es zur Übersicht unserer aktuellen Aktionen

Mauerwerk

  • Mauerwerk-Steine
  • Fassadenplatten
  • Bauchemie
  • Dämmung
  • Bauholz
  • Folien

Keller

  • Kellerabläufe
  • Dämmung
  • Kellerfenster
  • Lichtschächte
  • Mauersperrbahnen/Noppenfolien
  • Drainagen

Außenputze

  • Grundierungen
  • Kalkputze
  • Zementputze
  • Leichtputze
  • Mineralische Oberputze
  • Pastöse Oberputze
  • Filz- und Fein-Putze
  • Putzprofile für Außen
  • Fassadenfarben

Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

  • Fassadenfarben
  • Wanddämmung
  • Klebe- und Armier-Mörtel
  • Klebeschaum
  • Sockelabdichtungen
  • Sockelabschlüsse
  • Dübel
  • Armierungsgewebe
  • Gewebeeckwinkel
  • Anputzleisten
  • Befestigungselemente
  • Dichtbänder
  • Alufensterbänke

Die Dichtheit eines Gebäudes ist wichtig für den Schall- und Wärmeschutz sowie Winddurchlässigkeit und eindringende Feuchtigkeit. Mit dem Blower-Door-Test können Leckagen aufgespürt bzw. die Dichtheit nachgewiesen werden. Dabei müssen alle Gebäudeöffnungen geschlossen bzw. provisorisch luftdicht abgedichtet werden. Die Messung ist eine Druckdifferenz-Messung, bei dem die Windlast an einem stürmischen Herbsttag bei Windstärke 5 auf ein Gebäude simuliert wird.

Was für ein Haus will ich bauen?

Brauche ich einen Keller?

Sie würden gern die Fassade Ihres Hauses renovieren, das Dach ausbauen, das Bad neu gestalten oder den Garten anlegen, wissen aber nicht wie Sie das am besten angehen sollen?

Kein Problem – Gemeinsam mit uns können Sie ihr Vorhaben planen, den Kostenrahmen besprechen und einen Terminplan aufstellen.

Planen Sie Ihr Projekt mit einem Profi!

Was für ein Haus will ich bauen?

Vor dem Bau eines Hauses stellt sich die Frage, was für ein Haus soll es werden. Hierzu sind Vor- und Nachteile der verschiedenen Haustypen abzuwägen, ein weiteres Entscheidungskriterium ist die persönliche Vorliebe für ein bestimmtes Material. Grundsätzlich kann man zwischen folgenden Haustypen unterscheiden:

Ziegelhaus

Holzhaus

Betonhaus

Fertighaus

Brauche ich einen Keller?

Hier gilt es Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Eine Bodenplatte spart Kosten, ein Keller bietet zusätzlichen Nutz- oder Wohnraum. Für die Haustechnik ist ein Keller nicht nötig, da viele Aggregate heute so kompakt sind, dass sie in einen kleinen Raum im Erdgeschoss untergebracht werden können.