Ohne Holz geht`s beim Bau kaum. Denn es ist für den Außen- und Innenbereich geeignet, kostengünstig, wiederverwertbar, nachwachsend und hat beste Eigenschaften. Aus diesen Gründen liegt Holz klar im Trend.
Egal, ob Sie Span-, Furnier, Naturholz- oder Holzfaserplatten benötigen: Das richtige Material schaffen wir Ihnen zuverlässig und schnell auf Ihre Baustelle.
Wir sind Ihr Ansprechpartner zum Thema Holzbau!
Holz wird seit Jahrtausenden als Baustoff verwendet. Bei einer nachhaltigen Bewirtschaftung überzeugt der Rohstoff mit einer guten Ökobilanz. Darüberhinaus ist der Baustoff universell einsetzbar für Fassaden, Fenster, Dachaufbau, Decken, Wände, Türen und Böden. So können Häuser auch komplett aus Holz errichtet werden.
Durch welche Eigenschaften zeichnet sich der Baustoff Holz aus?
Zum einen ist Holz ein natürlicher und lebendiger Baustoff und zum anderen kann Holz Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Wodurch sich aber auch Angriffsflächen für Pilze und Insekten bilden.
Sie würden gern die Fassade Ihres Hauses renovieren, das Dach ausbauen, das Bad neu gestalten oder den Garten anlegen, wissen aber nicht wie Sie das am besten angehen sollen?
Kein Problem – Gemeinsam mit uns können Sie ihr Vorhaben planen, den Kostenrahmen besprechen und einen Terminplan aufstellen.
Planen Sie Ihr Projekt mit einem Profi!
Sicher einkaufen durch SSL-Verschlüsselung
Schnelle Lieferung auf Ihre Baustelle
Bequeme Abholung aus Ihrem Wunschlager
Exklusive Vorteile für Gewerbekunden nach Login
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Cookie-Einstellung öffnen“ element=“link“/]
Mittlerweile werden 15% aller Bauvorhaben in Deutschland in Holz- oder Holzhybrid-Bauweise erstellt. Neben konstruktiven und baulogistischen Vorzügen ist Holz im Einfamilienhausbau und beim Dachgeschoß-Ausbau eine ökologisch sinnvolle Alternative zum Massivbau.
Holz ist ein kostengünstiger Baustoff, leicht zu verarbeiten und sehr variabel in seinen Gestaltungsmöglichkeiten. Auch deshalb wird er vielfach bei Sanierungen, Renovierungen und Modernisierungen eingesetzt. Unser Holzbau-Fachhandel bietet Ihnen das komplette Sortiment für ihr Holzhaus: Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz, Latten, Rahmen, Schnittholzsortimente, Hobelware für innen und außen, moderne Plattenwerkstoffe wie OSB, Span-Verlegeplatten, Weichfaserplatten bis hin zu modernsten Systemlösungen für die Gebäudehülle, optimale Lösungen für Winddichtigkeit, Wärme- und Schallschutz.
Im modernen Holzbau finden hauptsächlich folgende Holzprodukte bzw. -sortimente Anwendung:
Als Voll- oder Massivholz bezeichnet man Rund- oder Schnittholz, das komplett aus einem Baumstamm herausgearbeitet und je nach Verwendung weiterverarbeitet (gehobelt, gefräst, gebohrt) wurde. Damit bleibt das Holzgefüge mechanisch oder mechanisch-chemisch unverändert.
Beim Holz werden die folgenden Arten unterschieden:
Vollholz ist in seinen Dimensionen und Abmessungen durch die naturgegebene Größe des Stammes beschränkt. Zur Erreichung größerer Dimensionen, freierer Formen und höherer Festigkeiten im Holzbau wird Brettschichtholz eingesetzt. Es besteht aus mindestens drei Brettlagen, die in gleicher Faserrichtung verleimt werden. Brettschichtholz kommt zumeist im Ingenieurholzbau bei hoher statischer Beanspruchung zum Einsatz. Es ermöglicht auch weit gespannte Tragwerke, die gegenüber Stahl- und Spannbeton wirtschaftlich und konstruktiv konkurrenzfähig sind. Binder aus Brettschichtholz werden auch als Leimbinder bezeichnet.
Die Bezeichnung von Voll- und Brettschichtholz erfolgt je nach Querschnittsform und Dimension:
Spanplatten bestehen aus unterschiedlich großen, beleimten und in mehreren Schichten verpressten Spänen. Sie finden auch im Bau ausschließlich innen als nicht tragendes Bauteil im Trockenbereich Verwendung. Grobspan- oder auch OSB-Platten werden aus langen, schlanken Spänen hergestellt. Sie verfügen über eine höhere Biegefestigkeit und weisen aufgrund des hohen Kleberanteils einen höheren
Wasserdampfdiffusionswiderstand auf. OSB-Platten werden als Bauplatten beim Rohbau und Innenausbau als Wand- oder Deckenbeplankung eingesetzt. Im Fußbodenbereich dienen sie mit Nut- und Federprofilen als Verlegeplatte. OSB-Platten sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, z.B. absolut formaldehydfrei für ökologische und gesunde Wohnkonzepte, mit wasserabweisender Oberfläche für den Einsatz im Feuchtebereichen oder als schwer entflammbare Ausführung zur Verwendung im baulichen Brandschutzkonzept.
Voraussetzung für die Herstellung dieser Werkstoffe ist der Aufschluss des Holzes oder anderer holzfaserhaltiger Pflanzen wie Hanf oder Jute bis hin zu Faser, Faserbündeln oder Faserbruchstücken. Der strukturelle Zusammenhalt beruht im Wesentlichen auf der Verfilzung der Fasern und ihren holzeigenen Bindekräften, es können aber auch Bindemittel eingesetzt werden.